Wir als Menschen sind soziale Tiere. Wir haben Grenzen und brauchen uns gegenseitig um zu überleben und die Qualität unseres Lebens zu steigern. Jedes Individuum hat Stärken und Schwächen und wir ergänzen uns dadurch, dass wir zusammen leben und zusammen arbeiten. Deshalb teilen wir unsere Freude, unser Trauer, unsere Gedanken und Träume bzw. unser Leben miteinander.
Besonders wichtig ist es, Trauer zu teilen und von unserer Gemeinde Hilfe und positive Energie zu erhalten, da Trauerbewältigung für manche von uns eine zu große Last ist, die wir nicht alleine tragen können.
Deshalb möchten wir in diesem Friedhof eine Gemeinde schaffen, und dafür ein Gebäude entwerfen, das ihre Bedürfnisse perfekt erfüllt. Das Motto der Gemeinde ist Transparenz und offen sein. Ein Ort in dem man sich frei fühlen und ausdrücken kann. Dies wird auch in der architektonischen Sprache lesbar und lässt sich stark von der Lichtkonzeption zur Geltung kommen.
Das Element, das wir uns als Schwerpunkt für die Gemeinde gesetzt habe ist Kunst. Hier werden zu verschiedenen Kunst Kategorien wie Malerei, Bildhauerei, Musik und Theater verschiedene Workshops angeboten, in dem man sich frei in den Sprachen von Kunst ausdrücken kann.
Dies bietet nicht nur den Trauernden eine Gelegenheit an, sich mit anderen Menschen zu treffen und ihre Trauer zusammen und nicht in Stille zu bewältigen, sondern ist auch eine gute Möglichkeit den Park zu beleben und den kulturellen Intellekt von vielen zu steigern.
Der andere wichtige Aspekt im Konzept sind Kinder. Wir leben in einer Gesellschaft, in der Tod ein sehr unangenehmes Thema ist und daher lernen wir nie richtig wie damit am besten umzugehen ist. Aus diesem Grund wird die Trauerbewältigung von vielen von uns nicht vollkommen erreicht und kann zu psychologischen Krankheiten wie Depression führen.
Schon im frühen Alter muss dieses Thema angesprochen und geübt werden, damit das nicht als Tabu sonder ein Teil unserer natürlichen Existenz angenommen wird.
Deshalb kooperiert die Gemeinde mit vielen Schulen und Kitas, die sich in der Nähe des Parkfriedhofs oder in der Stadt Hamburg befinden und bietet ihnen Nachmittagsangebote.








